• Kategorien:


  • Archive:



  • Meta:

  • 05.09.24

    Spielnachmittag für jung und alt

    Autor: Brigitte Viermann

    Der Himmel ist blau, die Sonne scheint und der Wind lässt die kommenden Herbsttage schon erahnen. Beste Zeit mit Kindern, Mama oder Papa, Freundin oder Freund … einen Drachen steigen zu lassen.

    Am Sonntag, den 15. September um 14:00 Uhr wollen wir im Paulinum, Trippeldamm 2c in Minden mit kleinen und großen Abenteurer*innen Drachen kreativ bemalen und hinterher steigen lassen.

    Sicher gibt es die Möglichkeit auch andere Spiele zu spielen. Mit Kaffee und Kuchen lassen wir es uns zwischendurch gut gehen und tauschen nicht nur unsere „Drachen-Erfahrungen“ aus.

    Herzliche Einladung !

    Bei Fragen und Anregungen bitte gern melden bei Brigitte Viermann info@kolping-minden.de

    Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst. Die Firma Elektro Sültemeyer öffnet für uns die Türen. 

    Unter dem Motto „Energie zum Leben“ teilen wir spirituelle Gedanken, Gebet und Meditation und erfahren darüber hinaus, was einen Handwerksbetrieb in modernen Zeiten fordert und ausmacht. 

    Im Anschluss ist Gelegenheit zum informellen und persönlichen Austausch. Parkplätze sind an der Straße vorhanden. 

    Am Pfingstmontag, dem 20. Mai 2024 findet um 10:00 Uhr im Kurpark Rothenuffeln wieder der ökumenische Pfingstgottesdienst statt.

    Wir starten gemeinsam mit dem Fahrrad um 9:00 Uhr am Parkplatz der Kita St. Paulus.

    Nach dem Gottesdienst in Rothenuffeln werden wir zusammen picknicken und ….

    …uns je nach Wetter und Laune ggfs. auf kleinen Umwegen auf den Rückweg machen.

    Für das Picknick sorgt bitte jeder und jede selbst.

    Wir freuen uns auf alle, die sich dieser Fahrradtour anschließen wollen.

    Kontakt: Helmut Stein

    21.04.24

    Uns schickt der Himmel….

    Autor: admin

    Auch in Minden beteiligte sich die Kolpingjugend mit einer Aktion, in 72 Stunden oder weniger die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen.

    Aus Tonerde und Blumensamen bereiteten sie Saatbomben, die beim Frühlingsfest der St. Paulusgemeinde Anfang Mai angeboten und zum Nachmachen vorgestellt werden.

    Saatbomben können an öffentlichen – öden – Orten in die Natur geworfen werden, wo sich im Sommer bestenfalls eine kleine Blühwiese entwickelt.

    So leisten sie, wenn auch nur im kleinen Maße, einen Beitrag zur Biodiversität und bunten Natur.

    08.04.24

    Familienzeit mal anders

    Autor: Brigitte Viermann

    „Familienzeit einmal anders“… so sahen es 58 Mitglieder und Freund*innen der Kolpingsfamilie Minden in der Osterwoche auf der Nordseeinsel Langeoog. Generationsübergreifend und sehr lebendig ging es in dem Selbstversorgerhaus des evangelischen Kirchenkreises „Haus Mariensee“ zu. Gemeinsam sorgte man für das Wohlbefinden: gute Gespräche, Spiele mir Jung und Alt, Abendliederrituale, sportliche und lustige Unternehmungen mit und ohne Kinder, Führungen auf der Insel und ein gemeinsamer Gottesdienst waren Teile dieser Familienzeit. Hier konnten die Familienmitglieder auftanken und Kontakte knüpfen, dabei spielte das Wetter keine Rolle. Manche sagen, dass dies gar nicht so gut war? 😉

    Die Kolpingsfamilie Minden freut sich, dass diese Osterfreizeit mittlerweile zu einer guten Tradition geworden ist und ist glücklich über die gute Kooperation mit dem evangelischen Kirchenkreis Minden. 

    Premiere am Paulinum in Minden

     

    Am 23.03. fand mit der ersten Pflanzentauschbörse in Kooperation der Kolpingsfamilie mit der katholischen öffentlichen Bücherei St. Paulus eine gelungene Premiere statt. Trotz trüben Wetters mit Hagelschauern kamen schon vor dem offiziellen Beginn die ersten Gartenfreunde und brachten ihre Schätze, die sie zum Tausch oder einfach zum Mitnehmen anboten.

    Angeboten wurde auch eine Auswahl an Gartenbüchern und Zeitschriften mit wertvollen Hinweisen zur Gartengestaltung und Pflanzenpflege.

    So entstanden über den gesamten Vormittag viele Gespräche über die Verwendung und Behandlung der einzelnen Kräuter und Pflanzen und viele der mitgebrachten Setzlinge, Knollen und Saaten wechselten den Besitzer.

    Auch der Grill war immer gut besucht und die gemeinsame Zeit unter dem Dach genossen die Menschen sichtlich.

    Alle waren sich einig, dass man sich hier im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder treffen und (aus)tauschen möchte.

    « Neuere EinträgeÄltere Einträge »