Seiten:
Kategorien:
Archive:
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Juni 2008
- Dezember 2007
- Oktober 2007
- Februar 2007
- April 2003
Links:
Meta:
Programmflyer 2. Halbjahr 2023
Familienwanderung an den Donoper Teichen
Autor: Norbert Brosig
Liebe Kolpingsfamilie, liebe Freundinnen und Freunde,
am 27. August 23 wollen wir mit euch wandern gehen.
Ziel sind dieses Mal die Donoper Teiche in Detmold. Wir möchten gerne in Fahrgemeinschaften dorthin fahren.
Treffpunkt: Parkplatz Kindergarten St. Paulus 12:00 Uhr
Nach einer Fahrzeit von ca. einer Stunde werden wir mit euch etwas mehr als 2 Stunden rund um die Donoper Teiche wandern. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, im Foyer Kupferberg noch gemeinsam etwas Kaffee zu trinken und mitgebrachten Kuchen zu essen.
Da wir im Foyer Kupferberg eine Personenanzahl angeben müssen und zur besseren Planung der Fahrgemeinschaften, bitten wir euch um kurzfristige Anmeldung unter der email-Adresse simondrei@aol.com oder der Telefonnummer 0571/5090485.
Im Café wird leider kein Kuchen angeboten, deshalb bitten wir um reichlich Kuchenspenden.
Herzliche Grüße
Ingrid und Norbert Brosig
Führung „Der Pfad der Erinnerung Minden“
am Freitag, 11. August 2023 um 19:00 Uhr.
Die Stolpersteine wurden von dem Kölner Künstler Gunter Demnig erfunden.
Sein Grundgedanke ist, die Opfer des Nationalsozialismus wieder in die Stadt, in der sie gelebt haben, zurück zu bringen – sie sozusagen wieder sichtbar zu machen.
Er hat inzwischen viele tausende Steine in ganz Europa verlegt.
Der Arbeitskreis Stolpersteine in Minden wurde 2005 gegründet und hat seitdem 88 Stolpersteine verlegt.
Auf dem Pfad der Erinnerung wird über einige Schicksale der Opfer des nationalsozialistischen Terror-Regimes berichtet.
Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden. Treffpunkt: Hufschmiede / Ecke Kampstraße
Ansprechpartner: Detlef Siebeking
Am Sonntag, 23.7.23 haben sich über 200 Jugendliche aus dem Bistum Paderborn auf den Weg gemacht zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon.
Auch die Diözesan-Kolpingjugend Paderborn ist mit einer Gruppe dabei. Unter ihnen sind drei junge Frauen aus der Kolpingsfamilie Minden.
Le Mans, Porto, Lissabon sind die Ziele für die jungen Menschen , um unvergessliche Momente im Glauben zu erfahren, ein neues Land kennenzulernen und internationale Begegnung mit hunderttausenden Gläubigen zu erleben.
Ein Highlight zum Ende des Weltjugendtags ist die Vigilfeier sowie die anschließende Übernachtung unter freiem Himmel. Nach dem Abschlussgottesdienst mit Papst Franziskus werden die Pilgerinnen und Pilger in die ganze Welt ausgesendet – und kehren hoffentlich mit vielen erfüllten Erwartungen zurück.
Wir freuen uns mit den jungen Menschen. Unser Gebet möge sie begleiten.
Bild: Diözesanpräses Sebastian Schulz, Ricarda und Antonia Pasch, Judith Westkamp
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz:
Eine Einordnung aus der Sicht des Kolpingwerkes Paderborn
Vortrag und Diskussion am Freitag,
10. März 2023 um 19:30 Uhr Gemeindezentrum St. Ansgar, St. Ansgarstr. Minden
Referent: Dietmar Mantel, Geschäftsführer Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen-Lippe gGmbH und ehrenamtliches Mitglied im Diözesanfachausschuss Arbeit und Soziales.
Die Liste an Beispielen zu Personalengpässen ist lang. Gerade in der Pflege und im Gesundheitswesen zeichnet sich schon seit Jahren eine eklatante Lücke in der Personalversorgung ab. Aber längst ist nicht mehr nur diese Branche betroffen.
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist seit dem 1. März 2020 in Kraft. Ziel ist es, die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten entsprechend dem Bedarf der Wirtschaft zu erleichtern.
Was ist in diesen drei Jahren passiert, wo entstehen die Probleme und welche Herausforderungen stellt die Zuwanderung von Arbeitskräften an die Gesellschaft?
Der Diözesanfachausschuss Arbeit und Soziales hat sich mit diesen und weiteren Fragen befasst, denn die Sorge um Bildung und Arbeit für den Menschen ist ein Grundanliegen des Kolpingwerkes.
Die Kolpingsfamilie Minden lädt ein zu diesem Informations- und Diskussionsabend. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Die Kolpingsfamilie lädt ein zu einem Spielenachmittag im Paulinum!
Am Sonntag, 26. Februar 2023 um 15.30 Uhr treffen wir uns, um gemeinsam die Würfel rollen zu lassen.
Lieblingsspiele können gerne mitgebracht werden!
Bei Kaffee und Kuchen vergeht die Zeit wie im Flug!
Auf einen fröhlichen Nachmittag freut sich
Ingrid Brosig! Tel.: 0571/5090485