Seiten:
Kategorien:
Archive:
- August 2023
- Juli 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- September 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Juni 2008
- Dezember 2007
- Oktober 2007
- Februar 2007
- April 2003
Links:
Meta:
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz:
Eine Einordnung aus der Sicht des Kolpingwerkes Paderborn
Vortrag und Diskussion am Freitag,
10. März 2023 um 19:30 Uhr Gemeindezentrum St. Ansgar, St. Ansgarstr. Minden
Referent: Dietmar Mantel, Geschäftsführer Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen-Lippe gGmbH und ehrenamtliches Mitglied im Diözesanfachausschuss Arbeit und Soziales.
Die Liste an Beispielen zu Personalengpässen ist lang. Gerade in der Pflege und im Gesundheitswesen zeichnet sich schon seit Jahren eine eklatante Lücke in der Personalversorgung ab. Aber längst ist nicht mehr nur diese Branche betroffen.
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist seit dem 1. März 2020 in Kraft. Ziel ist es, die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten entsprechend dem Bedarf der Wirtschaft zu erleichtern.
Was ist in diesen drei Jahren passiert, wo entstehen die Probleme und welche Herausforderungen stellt die Zuwanderung von Arbeitskräften an die Gesellschaft?
Der Diözesanfachausschuss Arbeit und Soziales hat sich mit diesen und weiteren Fragen befasst, denn die Sorge um Bildung und Arbeit für den Menschen ist ein Grundanliegen des Kolpingwerkes.
Die Kolpingsfamilie Minden lädt ein zu diesem Informations- und Diskussionsabend. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Dreikönigstreffen der KAB St. Ansgar und der Kolpingsfamilie Minden
am 20. Januar 2023
Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst
um 18:30 Uhr in der St. Ansgarkirche.
Um 19:30 Uhr Gemeindezentrum St. Ansgar
Vortrag von Jan Hilkenbach:
Der Synodale Weg – Fortschritt oder Sackgasse?
(more…)

Ein Treffen auf virtueller Ebene ist sicherlich nicht eines jeden Ding, aber ‚Nichts tun’ in Corona-Zeiten kann auch keine Alternative sein. So hat die Kolpingsfamilie Minden kurzerhand zu einem Austausch per Videokonferenz eingeladen.
Etwas mehr als ein Jahr ist seit dem Beginn des Synodalen Weges vergangen, viel Hoffnung geht von ihm aus, viel Skepsis und mittlerweile auch leider viel Frust. Nicht wenige sehen in diesem Weg die einzige Hoffnung, die katholische Kirche noch zu retten.
Diese Hoffnung teilt auch Rosalia Walter, Dipl.-Religionspädagogin. Als Geistliche Leiterin des Kolpingwerkes Deutschland ist sie Mitglied des ZdK und des Synodalen Forums.
Aus Buchloe im Allgäu hat sie sich am Freitagabend der Videoversammlung der Kolpingsfamilie Minden zugeschaltet, der auch Vertreter*innen der KfD, des Pfarrgemeinderats St. Paulus und des Kath. Bildungswerkes beiwohnten.
(more…)Wie es sich anfühlt,
wenn man durch Vorurteile anderer Menschen in „Schubladen“ gesteckt wird, erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer eines Vortrages von Stephanie Kwoll zum Thema
„Vor-Urteile: Wie wir uns die Welt ordnen und Fehler dabei machen“
Mit Texten und Videoclips verdeutlichte die Referentin, dass der erste Eindruck evolutionär bedingt und unbewusst stattfindet, wie dieses Verhalten auf das Gegenüber wirkt und wie Menschen damit umgehen. Der satirische Brief „Das Katholiken-Problem“ diente als Einstieg in die Diskussionsrunde. Das Fazit dieses interessanten Abends, zu dem die Kolpingsfamilie auch zahlreiche Gäste begrüßen durfte, lautete:
Sieh den Menschen!
Rechtspopulismus Thema beim Neujahrsempfang der KAB und Kolping
Autor: Brigitte Viermann

Zum alljährlichen gemeinsamen Neujahrsempfang der Kath. Arbeitnehmer Bewegung KAB St. Ansgar und der Kolpingsfamilie Minden begrüßte Carsten Viermann Dr. Andreas Püttmann, Politologe und Publizist aus Bonn. Auf Einladung der Kolpingsfamilie sprach Püttmann über die Herausforderung als Christen den rechtspopulistischen Strömungen entgegen zu halten. Demnach kann ein Christ eine in erheblichen Teilen völkisch-nationalistische, rassistische, sozialdarwinistische und Hass säende Partei nicht unterstützen.
In seinem sehr ausführlichen Vortrag warnt er vor neurechten Bewegungen, die in Teilen einen Systemumsturz befürworteten und antisemitische, rassistische sowie islamophobe Ressentiments verbreiteten.
Den ca. 100 Zuhörerinnen und Zuhörern macht er Mut, sich zu diesem Thema zu informieren und sich in politischen Diskussionen einzumischen.
Dass diese Botschaft angekommen ist und interessiert, bewies die sehr lebhafte und kontroverse Diskussion im Anschluss an den Vortrag.
…
„Kirche ohne Staat“
Von vollen Kirchen und leeren Kassen
Die katholische Kirche in den USA
Freitag, 12. Oktober 2018 um 19:30 Uhr
Kolpingraum, Haus am Dom
Trond Kuster erläutert Hintergründe zu Struktur, Organisation und der Rolle von Kirche und Religion in den USA; Eva Kuster berichtet über persönliche Erfahrungen aus dem Leben einer christlichen Familie. Im Anschluss laden sie ein zu einer offenen Diskussion- und Fragerunde.
Referenten: Eva Kuster (US-Amerikanerin) und
Trond Kuster (Historiker), Bielefeld
Ältere Einträge »