• Kategorien:


  • Archive:



  • Meta:

  • 08.02.24

    Achtung: Programmänderung

    Autor: admin

    Vergeben und vergessen? 

    Vom Umgang mit erlittenem Unrecht

    heißt ein Vortrag, der am Freitag, 16. Februar um 19.30 Uhr im Haus am Dom in Minden stattfindet.

    Unrecht zu erfahren, löst ein Potpourri unangenehmer Gefühle aus, die Menschen auf Jahre beeinträchtigen können. Wie kann man sich daraus befreien? Welche Schritte sind notwendig, welche sind eher problematisch? Und was können Menschen im Umfeld solch eines Geschehens tun, um zu helfen? 

    Die Referentin erklärt den Unterschied zwischen Vergebung und Versöhnung und beschreibt Wege, die Betroffene nehmen können. 

    Referentin ist die Heilpraktikerin für Psychotherapie und ehrenamtliche Klinikseelsorgerin Eva Maria Meier aus Hille

    Herzliche Einladung!

    Der zu diesem Termin geplante Vortrag „Anstand statt Ellbogen“ musste leider abgesagt werden.

    Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat deutlich gemacht, dass es innerhalb der Bundesregierung nicht zu einer Einigung mit Blick auf die EU-Lieferketten-Richtlinie kommen wird. Damit wird sich Deutschland im Rat enthalten, was einer Ablehnung dieser wichtigen Initiative insgesamt sehr wahrscheinlich macht. 

    Köln, 7. Februar2024

    „Nach den Jahren der Vorbereitung und den vielen Monaten der Verhandlungen ist dieses Nein kurz vor Abstimmung über die Richtlinie ein Schlag ins Gesicht hunderttausender Arbeiterinnen und Arbeiter im Globalen Süden“, so Alexandra Horster, Bundessekretärin des Kolpingwerkes Deutschland. KOLPING INTERNATIONAL, das Kolpingwerk Deutschland und auch der Diözesanverband Paderborn haben sich in den letzten Jahren intensiv für die Verabschiedung eines wirksamen Lieferkettengesetzes in Deutschland eingesetzt und im Anschluss daran mitgewirkt, dass die europäische Richtlinie möglichst weitreichenden Schutz für arbeitende Menschen und den Klimaschutz beinhaltet. „Schon in den letzten Jahren mussten wir miterleben, wie seitens der EVP-Fraktionen sowie der Liberalen im Europäischen Parlament alles dafür getan wurde, die Reichweite und Wirksamkeit einer Lieferketten-Richtlinie möglichst klein zu halten. Angesichts der dramatischen Arbeitsschutzverletzungen, von Tod und Leid arbeitender Menschen, die auch in Lieferketten europäischer Unternehmen vorkommen, ist dies beschämend und konterkariert das Bekenntnis zu den europäischen Werten“, so der Generalsekretär von KOLPING INTERNATIONAL Dr. Markus Demele.

    (more…)

    02.02.24

    Boßeln mit Kolping

    Autor: Brigitte Viermann

    Am Sonntag, dem 4. Februar 2024 wollen wir wieder gemeinsam bosseln.

    Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Kindergarten St. Paulus.

    Jonas und Justus kümmern sich um Ausrüstung, Verpflegung und …

    Bei Stippgrütze und Brot lassen wir den Nachmittag im Paulinum ausklingen.

    Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit vielen Freundinnen und Freunden!

    06.01.24

    Das neue Programm ist jetzt online!

    Autor: Brigitte Viermann

    Die Kolpingsfamilie Minden lädt ein zu ihrem gemeinsamen Neujahrsempfang mit der KAB St. Ansgar am 19. Januar 2024 um 19:30 Uhr im Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, Minden.

    Als generationsübergreifender Sozialverband sehen wir es als unsere Aufgabe, gesamtgesellschaftliche Themen in den Fokus zu nehmen und zu diskutieren. 

    Die Journalistin und Autorin Nathalie Klüver aus Lübeck wird an diesem Abend zu Gast sein. 

    Nathalie Klüver stellt die These auf, dass Deutschland in punkto Kinderfreundlichkeit weit hinter anderen europäischen Ländern zurückhänge. Familien würden in politischen und steuerlichen Strukturen hier schon lange benachteiligt, Kinderarmut werde nicht ausreichend bekämpft. 

    Ein gesellschaftlicher Wandel hin zu einer modernen, nachhaltigen, zukunftsorientierten und gerechteren Gesellschaft sei nur möglich, wenn das Wohl der Kinder auch tatsächlich in den Mittelpunkt gestellt werde. Dazu gehöre es vor allem, Kinderrechte konsequenter und vorrangig zu berücksichtigen und der jüngeren Bevölkerung mehr Gewicht in der Politik zu verleihen.

    Nathalie Klüver wird aus ihrem Buch „Deutschland – ein kinderfeindliches Land“ vorlesen und steht anschließend für einen regen Austausch zur Verfügung. 

    Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion.

    Herzliche Einladung!

    „Das ganze Jahr über erreichen uns erschreckende Nachrichten und Bilder aus der Ukraine, die uns sehr betroffen machen. Doch wenn plötzlich der Lebkuchen im Supermarkt steht und die Adventszeit näher rückt, weichen diese Bilder stattdessen Bildern von selbst gemachten Plätzchen und Adventskränzen. Musik machen war für mich schon immer eine Form des Tagebuch Schreibens. So ist auch dieses Lied entstanden, das Oliver Hartmann so ausdrucksstark arrangiert und produziert hat. Es verarbeitet unsere Gedanken und Gefühle zum aktuellen Weltgeschehen. Gedanken darüber, wie dankbar wir dafür sein können, auch dieses Jahr wieder friedlich Weihnachten feiern zu können. Aber auch die Gedanken darüber, dass immer noch Krieg herrscht und dass immer noch unfassbar viele Menschen in Leid leben.

    Wir wollen diese Menschen in dieser dunklen Jahreszeit nicht vergessen, wir wollen hinsehen und gemeinsam ein Licht der Hoffnung für sie sein: „Leuchten im Dunkel der Nacht.“

    Aus diesem Grund möchten wir dieses Lied nutzen, um Aufmerksamkeit für ein Hilfsprojekt von KOLPING INTERNATIONAL zu erregen, das wir gemeinsam mit Brigitte und Carsten Viermann von der Kolpingsfamilie Minden herausgesucht haben und das wir mit Ihnen unterstützen wollen. Im Rahmen des Projekts wollen wir Spenden für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine sammeln. Es würde uns viel bedeuten, wenn Sie sich Zeit nehmen, um sich das Projekt näher anzuschauen.“

    Warum habe ich mich an die Kolpingsfamilie Minden gewandt? Mir war ein Spendenprojekt wichtig, das aus meiner Heimat heraus für die Menschen in der Ukraine organisiert wird. Bei Kolping kann ich sicher sein, dass das Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird. 

    Ihnen und euch allen wünschen wir eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit!

    « Neuere EinträgeÄltere Einträge »