• Kategorien:


  • Archive:



  • Meta:

  • 02.06.23

    Besichtigung Thomaskirche in Espelkamp

    Autor: Brigitte Viermann

    Liebe Kolpinger  und Freund*innen der  Kolpingsfamilie! 
    Am 4.6.2023 wollen wir die Thomaskirche in Espelkamp besichtigen !Sie liegt an der Isenstedterstr.100 .
    Wer möchte ist eingeladen dort auch um 10.30 Uhr den Gottesdienst mitzufeiern. Anschließend wird uns Pfarrer Stork die Kirche zeigen und erklären .
    Die Kirche wurde in den 60er Jahren gebaut als Heimat für Vertriebene. So gibt es in der Kirche das sogenannte „Verteibungsfenster“,entworfen von einem Lübecker Künstler .
    Mir ist die Kirche durch ihre außergewöhnliche Architektur aufgefallen …

    Nach der Besichtigung wollen wir noch ein wenig Zeit miteinander verbringen . Dazu treffen wir uns im Garten von Peter und Hilde Heimann im Finkenweg 11 direkt in der Nachbarschaft !
    Es wäre schön ,wenn jeder ein wenig Fingerfood beisteuern könnte. Für Getränke ist gesorgt .
    Wir würden uns freuen dieses Gotteshaus mit Euch zu erkunden !

    Herzliche Grüße sendet für die Kolpingsfamilie Minden 
    Christina Erpenbeck 
    Treffpunkt: Gottesdienst Isenstedter Str. 100, 32339 Espelkamp

    Für Fahrgemeinschaften bitte gern melden bei Christina Erpenbeck: 0151 42894861‬

    12.03.23

    Programm der Kolpingsfamilie 1. Halbjahr 2023

    Autor: Brigitte Viermann

    05.03.23

    Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

    Autor: Brigitte Viermann

    Dietmar Mantel

    Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz:

    Eine Einordnung aus der Sicht des Kolpingwerkes Paderborn

    Vortrag und Diskussion am Freitag, 

    10. März 2023 um 19:30 Uhr Gemeindezentrum St. Ansgar, St. Ansgarstr. Minden

    Referent:  Dietmar Mantel, Geschäftsführer Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen-Lippe gGmbH und ehrenamtliches Mitglied im Diözesanfachausschuss Arbeit und Soziales.

    Die Liste an Beispielen zu Personalengpässen ist lang. Gerade in der Pflege und im Gesundheitswesen zeichnet sich schon seit Jahren eine eklatante Lücke in der Personalversorgung ab. Aber längst ist nicht mehr nur diese Branche betroffen.

    Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist seit dem 1. März 2020 in Kraft. Ziel ist es, die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten entsprechend dem Bedarf der Wirtschaft zu erleichtern. 

    Was ist in diesen drei Jahren passiert, wo entstehen die Probleme und welche Herausforderungen stellt die Zuwanderung von Arbeitskräften an die Gesellschaft?

    Der Diözesanfachausschuss Arbeit und Soziales hat sich mit diesen und weiteren Fragen befasst, denn die Sorge um Bildung und Arbeit für den Menschen ist ein Grundanliegen des Kolpingwerkes.

    Die Kolpingsfamilie Minden lädt ein zu diesem Informations- und Diskussionsabend. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. 

    05.02.23

    Osterfreizeit auf der Nordseeinsel Langeoog

    Autor: Brigitte Viermann

    Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine gemeinsame Woche an der Nordsee auf der Insel Langeoog verbringen. Das Haus Mariensee steht uns in der zweiten Osterferienwoche vom 8.-15. April 2023 zur Verfügung. Das heißt: Zeit für Erholung, Sonne und Strand… und Spiel und Spaß mit der Familie und/ oder in der Gemeinschaft der Mitreisenden.

    Wir fahren gemeinsam mit dem Reisebus von Minden bis zum Fähranleger in Bensersiel. Im Haus Mariensee werden wir von einem erfahrenen Küchenteam verpflegt.

    Für nähere Informationen senden wir euch gern die genaue Ausschreibung zu.

    Bei Interesse wendet euch gern an info@kolping-minden.de

    03.01.23

    Dreikönigstreffen am 20. Januar 2023

    Autor: Brigitte Viermann

    Dreikönigstreffen der KAB St. Ansgar und der Kolpingsfamilie Minden

    am 20. Januar 2023

    Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst

    um 18:30 Uhr in der St. Ansgarkirche.

    Um 19:30 Uhr Gemeindezentrum St. Ansgar

    Vortrag von Jan Hilkenbach:

    Der Synodale Weg – Fortschritt oder Sackgasse?

    (more…)

    08.12.22

    Adventszauber …

    Autor: Brigitte Viermann

    Adventszauber

    In den Tagen des Advents wollen wir uns noch einmal etwas rustikal um eine Feuerschale versammeln. Bei Glühwein, Punsch und anderen Getränken halten wir Rückschau auf das vergangene Jahr und tauschen adventliche Gedanken aus.

    Der Zauber des Advents zeigt sich in vielen Bildern, vielleicht auch an diesem Abend an der Feuerschale.

    Freitag, 16. Dezember 2022; 19:30 Uhr Paulinum

    Ältere Einträge »