• Kategorien:


  • Archive:



  • Meta:

  • 06.12.14

    Ökumenisches Adventsfenster bei Cilly Brinkmann

    Autor: Brigitte Viermann

    Am Nikolaus Vorabend lud Kolpingschwester Cilly Brinkmann zum ökumenischen Adventsfenster  ein.

    NachIMG_8555 einem ersten Lied draußen vor der Tür, öffnete Cilly auch ihre Wohnungstür für Freunde, Nachbarn und Kolpingschwestern und -brüder, für jung und alt.

    Geschichten wurden vorgelesen, Norbert Brosig spielte Gitarre und seine Frau Inge begleitete ihn auf der Flöte. Gemeinsam sang man alte und neue Nikolauslieder. IMG_8548

    Als Cillys Enkel Jan dann auf der Klarinette „Lasst und froh und munter sein!“ spielte, kam auch tatsächlich der richtige Bischof Nikolaus und lobte die Anwesenden  für ihr liebes Christsein im vergangenen Jahr. Brigitte Viermann erzählte  die Legende vom Bischof Nikolaus, als er die Bewohner der Stadt Myra aus der Hungersnot rettete. 

    Cilly –  als „Helferin“ des Nikolaus –  verteilte an alle  ein kleines Präsent. Gemeinsam beschloss man diese schöne Adventsstunde mit einem Segensgebet und dem Vater unser.

    Herzlichen Dank an den Heiligen Nikolaus und besonders an seine Helferin Cilly!!

     

    03.11.14

    Spielenachmittag für Familien mit (und ohne) Kinder

    Autor: Brigitte Viermann

    Am Sonntag, dem 16. November um 15:00 Uhr

    treffen sich Familien mit (und ohne) Kinder im Kolpingraum im Haus am Dom.

    Jede Familie stellt ihr Lieblingsspiel vor. Bei Kaffee und Kuchen gibt es ausgiebig Gelegenheit, diese Spiele auszuprobieren.

    Vielleicht gibt es hier auch schon Ideen für Weihnachtsgeschenke!!!

    Herzliche Einladung!

    Ansprechpartner: Ingrid Brosig

    140719_Handzettel Zelten

    17.06.14

    „Alles frisch!“ Diözesankolpingtag in Altenhundem

    Autor: Brigitte Viermann

    Schon früh morgens um 5:30 Uhr startete der „Sonderzug“ am Mindener Hauptbahnhof, wo IMG_7777www   15 Mitglieder der Kolpingsfamilie Minden sich auf den Weg nach Altenhundem/ Sauerland zum Diözesankolpingtag machten.

    achdem unterwegs auf der dreistündigen Fahrt immer mehr Fahrgäste zugestiegen sind, fanden sich am Ziel 1500 Teilnehmer ein, die einen wunderschönen Tag bei bestem Wetter verbrachten.

    Ein stimmungsvoller Gottesdienst, ein buntes Programm, (more…)

    25.05.14

    Die sonnige Radtour

    Autor: Brigitte Viermann

    Ein Beitrag von Miriam Brosig, 10 JahreSonne

    Am Sonntag den 25.5.14 hat Kolping eine Fahrradtour gemacht. Wir haben uns am Haus am Dom um 11.00 Uhr getroffen.10 Minuten später sind wir los gefahren, bis wir aus der Stadt raus waren. Es war sehr sonnig und warm. Die Kinder sind vorgefahren, wir machten eine kleine Pause, weil dort ein Drachenflieger starten wollte. Als die anderen kamen, konnten sie den Start gerade noch miterleben. Als wir gerade wieder starten wollten, kam ein kleines, weißes Auto mit dem Lenkrad an der rechten Seite. Es wollte an uns vorbei. Wir fuhren weiter, die Jungs und ich waren wieder vorne. Als wir endlich die Pause machten, waren ca. 2 Stunden rum. Die meisten von uns hatten Picknickdecken mit und setzten sich damit in den Schatten. Mama packte unsere Sachen aus und auch die anderen taten es. Es gab: Brezeln, Zitronenkuchen, Möhren, Paprika, Trauben, Amerikaner und Getränke. Nach dem Essen ging es weiter. Wir sind bis zu einem Anleger gefahren. Dort kam eine Fähre. Wir haben die Räder aufgeladen und sind mit der Fähre rübergefahren. Als wir auf der anderen Seite ankamen, mussten die Räder eine steile Schräge hinaufgeschoben werden. Wir fuhren an der anderen Weserseite zurück zur Porta. Dort trennten sich unsere Wege unfreiwilliger weise für kurze Zeit, da nicht ganz klar war, welche Weserbrücke wir benutzen sollten. Auf wundersame Weise trafen wir uns alle an der Kreuzung Kuckuckstraße/ Hohenstauffenring wieder und gelangten dann zusammen zum Gemeindezentrum (Paulinum). Helmut hat sofort den Grill in die Gänge gebracht und die Würstchen gegrillt. Auf einem Tisch gab es Nudelsalat, Kartoffelsalat und Brot. Das war ein schöner sonniger Tag.

     

    04.03.14

    Karneval do(m) Brasil

    Autor: Brigitte Viermann

    Wieder einmal lud die Kolpingsfamilie Minden ein zum Karneval im Haus am Dom.

    Zahlreiche originell kostümierte Gäste verfolgten gut gelaunt das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm, welches ausschließlich von Mitgliedern aus allen Gemeinden präsentiert und von Eva Maria Meier und Anna West moderiert wurde:

    Das Programm spannte den Bogen von gar zu Weltlichem  bis gar zu Kirchlichem, von Fußball bis Franziskus, von Samba bis Einkehr. Da waren zunächst  die klassischen Büttenreden und Sketche, die Köstliches aus dem Alltag boten: Hildegard Sandbrink klagte ihr Leid über ihr ständiges  „Zu spät kommen“ und Ulla Hensel und Karin Rieke boten die Spannung vor der „Fahrprüfung“ dar. Johannes Haese und Frederik Schütte erfreuten mit dem  „Kaffeekränzchen mit Frieda und Anneliese“ . (more…)

    « Neuere EinträgeÄltere Einträge »