• Kategorien:


  • Archive:



  • Meta:

  • 10.02.11

    Generalpräses Axel Werner tritt zurück

    Autor: Maximilian Viermann

    Presse- und Medieninformation

    10.02.2011 – Generalpräses Axel Werner verlässt das Kolpingwerk
    .
    Das Internationale Kolpingwerk gibt bekannt: Im Einvernehmen mit dem Erzbischof von Köln, dem Protektor des Internationalen Kolpingwerkes, Joachim Kardinal Meisner, verlässt Generalpräses Monsignore Axel Werner am 30. April 2011 das Internationale Kolpingwerk, um danach als Priester im Erzbistum Köln eine andere verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen.
    .
    Monsignore Axel Werner war am 30. April 2002 in das höchste Amt des Kolpingwerkes gewählt worden. Als Generalpräses repräsentierte er das Kolpingwerk, das 450.000 Mitglieder in 61 Ländern der Erde hat. Zuvor war
    er sieben Jahre lang als Pfarrer in Ecuador und Mexiko tätig. Nach neunjähriger Amtszeit als Generalpräses kehrt er in den pastoralen Dienst seiner Heimatdiözese Köln zurück.
    (more…)

    Rund 70 Mitglieder von Kolpingsfamilie und KAB St. Ansgar kamen mit ihren Gästen zum “Dreikönigstreffen” beider Verbände im Haus am Dom zusammen, um sich mit dem Thema “Religion- und Glaubensfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht” zu befassen. Als Refernten hatte die Kolpingsfamilie MdB Karl Schiewerling, Dülmen, eingeladen.

    (more…)

    30.11.10

    Pilgerreise nach Rom

    Autor: admin

    weiter Informationen !!!

    Die Vorstände der Kolpingbezirke Bielefeld, Lippe und Minden trafen sich Mitte November zu ihrer jährlichen Kooperationssitzung in Minden im Haus am Dom.

    Themen wie Entwicklungshilfe , Kleidersammlung, und Kleidercontainer, Tatico-Verkäufe und wichtige Termine aus den Bezirken für 2011 standen auf der Tagesordnung. Über Informationen aus dem Diözesanverband berichtete Diözesansekretär Thomas Müller. Als weiteren Gast begrüßte der Mindener Bezirksvorsitzende Alfred Lehmich Sascha Dederichs, der sich und seine Arbeit als Mitarbeiter des Kolping-Bildungswerkes vorstellte. Er sei jederzeit bereit die Bezirke und Kolpingsfamilien, auch vor Ort; in der Bildungsarbeit zu unterstützen. Außerdem ist Sascha Dederichs Geschäftsführer des DFA Senioren und steht auch in diesem Bereich den Seniorengruppen den Kolpingsfamilien zur Verfügung.

    Als weiteren wichtigen Punkt diskutierten die Teilnehmer das Finanzaufkommen der einzelnen Bezirke und die Mitglieder Werbung.

    17.10.10

    10.000,- Euro gespendet

    Autor: admin

    K l e i d e r – u n d S c h u h s a m m l u n g e n

    .

    Fulda. Zur Unterstützung der Veranstaltung Egat2010, die kürzlich in Fulda statt fand, spendete die Kolping Recycling GmbH Fulda 10.000 Euro. Damit wurden seit dem Jahre 2007 insgesamt 45.800 € zur Verfügung gestellt.

    .

    (more…)

    Am vergangenen Sonntag, dem 25. Juli 2010, verstarb Pfarrer i.R. Raimund Broeske im Alter von 84 Jahren. Von 1993 bis 2000 war er Bezirkspräses in Minden.
    Pfarrer Broeske gehörte zu den paderborner Priestern, die sich dazu entschieden, direkt nach ihrer Priesterweihe im damaligen Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg ihren priesterlichen Dienst aufzunehmen.

    In seinem Priesteramt war er in Wittenberg, in Merseburg, in Bad Lauchstädt, Bad Kösen, Osterhausen-Sittichenbach und ab 1973 für fast 20 Jahre als Pfarrer in St. Marien Sandersdorf tätig.
    1992 wurde er auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt. Zunächst ließ er sich in Minden nieder, wo er sieben Jahre Kolping-Bezirkspräses war, bevor er dann in Bochum seinen endgültigen Wohnsitz fand.
    Die Totenvesper wird für Pfarrer Broeske am Freitag, dem 30. Juli, um 18.30 Uhr und das Requiem am Sonnabend, dem 31. Juli, um 11.00 Uhr in der Kirche Vierzehnheiligen, 44795 Bochum-Weitmar, Erlenstraße 37, gefeiert. Anschließend wird der Verstorbene auf dem Friedhof an der St. Franziskus Kirche bestattet.

    « Neuere EinträgeÄltere Einträge »